Im Rahmen der
Initiative „Werte machen Schule“ des Bayerischen Kultusministeriums
werden interessierte Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen in
Bayern als Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter ausgebildet.
Auch am Wilhelm-Diess-Gymnasium in Pocking
nimmt eine Gruppe Jugendlicher an dieser Initiative teil und zeigt wie
gelebte Solidarität aussieht. Mit kreativen Events wie Kuchenverkäufen
und anderen Schulaktionen haben Sie Gelder gesammelt und übernehmen
damit nun eine Patenschaft für die Rettungshunde der BRK
Rettungshundestaffel Passau.
Die Schülerinnen und Schüler setzen damit ein
starkes Zeichen für soziale Verantwortung und zeigen, wie Schule über
den Unterricht hinauswirken kann.
Der betreuende Lehrer dieser schönen Aktion,
Herr Andreas Königer, hatte uns im Rahmen seiner ehrenamtlichen
Tätigkeit als Bundeswehroffizier des Kreisverbindungskommandos Passau
Land bereits im vergangenen Jahr beim Training besucht und so die Idee
der Patenschaft an die Wertebotschafter des Gymnasiums Pocking
herangetragen. Wir freuen uns besonders, dass wir durch ihn so viele
junge Menschen für unsere Arbeit begeistern konnten.
Im Rahmen des großen Schulfestes am 29.07.2025
wurde der Patenschaftsantrag an den Leiter der Rettungshundestaffel,
Karl Deml, übergeben, der sich im Namen aller Staffelmitglieder
herzlich bedankte und den Wertebotschafterinnen und Botschaftern als
Dankeschön ein Bild unserer Hunde für die Schulaula überreichte.
Mit Luna, Blue, Gingin, Mimi, Teddy und Walli
durften heute auch einige unserer Vierbeiner ausnahmsweise mal das
Gymnasium besuchen.
|